Startseite | Süddeutsche | Oberpfalz Cup | 10 Jahre TVM Kickboxen | Lehrgang mit Cynthia Rothrock |
Berichte 2000
TVM - Kickboxnachwuchs vorne mit dabei
Am 16.04.00 fand in der
Mehrzweckhalle von Obertraubling der Newcomer – Cup der
Bayrischen-Semikontakt-Organisation statt. Rund 200 Kämpfer aus 23 Vereinen
gingen an den Start. An
diesem Turnier durften nur Kämpfer an den Start, die an weniger als 5 Turnieren
teilgenommen haben. Für die TV-Mallersdorf Kickboxabteilung gingen 8 Kämpfer
an den Start; in der Klasse männl. Jugend –30kg Glas Andreas und Spannfellner
Stephan; weibl. Jugend –40kg Glas Melanie; männl. Jugend –55kg Maunz
Marcel; weibl. Jugend +55kg Stein Caroline, Neumeier Stefanie; männl. Jugend
–70kg Spannfellner Andreas; männl. Jugend +70kg Antretter Johannes. Eine
besonders gute Leistung zeigte Stein Caroline die ihr erstes Turnier bestritt
und sich gleich bis ins
TVM
beim Drei Länder Cup / Süddeutsche Meisterschaft in
Hauzenberg
Am
30.04.00 veranstaltete die Bayerische Semikontakt Organisation (BSO) und die
World Kickbox Association (WKA) in der Dreifachturnhalle von Hauzenberg bei
Passau eine offene Süddeutsche Meisterschaft im Semikontakt Kickboxen
(Pointfighting), Formen, Waffen, Bruchtests und Selbstverteidigung. Die
Ausrichtung übernahm „Stiepanie`s All Style Teakwon Do School 1988“ unter
der Leitung von Nonnenmacher Klaus
TVM Kickboxer beim Oberpfalz Cup auf Erfolgskurs
Fünf TVM - Kickboxer trafen sich am 28.05.00 mit ca. 200 Sportlern aus rund 20 Vereinen zum BSO (Bayerische Semikontakt Organisation) Oberpfalz – Cup 2000 im Semikontakt Kickboxen und Formen. Dieses Ranglistenturnier wurde von den Kickboxern des Top Ten e.V. Obertraubling, unter der Leitung von Albert Kaiser sen., in der Dreifachturnhalle von Obertraubling ausgerichtet. Es wurden über 6 Stunden spannende und spektakuläre Kämpfe geboten. Darunter sind auch die Kämpfe der TVM Kickboxer einzuordnen. Für den TV – Mallersdorf gingen an den Start: Neumeier Stefanie (weibl. Jugend +55kg), Summer Doris (weibl. Jugend +55kg), Spannfellner Andreas (männl. Jugend –65kg), Antretter Johannes (männl. Jugend +65kg) und Andreas Babel (Herren –80kg). Eine Top-Leistung zeigte Summer Doris aus Ergolsbach, die in ihrem ersten Turnier den 3. Platz in ihrer Gewichtsklasse belegte. Nur knapp verpasste Neumeier Stefanie aus Upfkofen die nächste Runde, dennoch konnte sie Erfahrungen sammeln. Eine ebenfalls hervorragende Leistung zeigten die männlichen Kickboxer des TVM, die jeweils den 2. Platz in ihrer Klasse erkämpften. Trotz dieser und vergangener Erfolge müssen die Kickboxer mit Eifer und Ehrgeiz weiter trainieren, um auf den nächsten Turnieren, die bestimmt nicht leichter sind, zu bestehen.
Trotz schlechter Witterung ließen sich die Kickboxer des TVM nicht aufhalten, ihr
10-jähriges Bestehen mit einem "Sommerfest" zu feiern. In der TVM Turnhalle
erschienen zahlreiche Gäste aus befreundeten Kickboxvereinen (Top Ten e.V. Obertraubling,
Kickboxabteilung TuS Pfakofen usw.). Zudem kamen die Eltern, Verwandte und Freunde der
Sportler sowie Mitglieder des TV-Mallersdorf. Ferner konnte man auch den Landrat Ingo
Weiß und den 2. Bürgermeister Karl Wellenhofer zu den Gästen zählen. Der Landrat
interessierte sich sehr für den Sport Kickboxen und konnte sich überzeugen, dass
bei den
TVM Kickboxern eine Menge geboten wird. Nachmittags wurde mit Kaffee und Kuchen die Feier
begonnen, für Kinder gab es eine Wurfbude und sie konnten sich in der Kinder-Schminkecke
bunt anmalen lassen. Gegen Abend eröffnete der Abteilungsleiter Andreas Babel das Fest
mit einer kurzen Ansprache. Dann übergab er das Wort an den Gründer der Abteilung,
Albert Kaiser sen. (Präsident der "Bayrischen Semikontakt Organisation",
Kampfsportexperte) der einen kurzen Rückblick über 10 Jahre Kickboxen in Mallersdorf
vortrug. Ebenfalls ein paar Worte und Gratulationen überbrachte der Landrat Ingo Weiß
und 2. Bürgermeister Karl Wellenhofer. Anschließend führten einige Kickboxer,
Techniken und Showkämpfe aus dem Semi Leicht und Vollkontakt Kickboxen vor. Ebenso
wurde Selbstverteidigung in verschiedensten Abwehr- und Verteidigungstechniken
vorgeführt. Spektakuläre Bruchtests rundeten die Darbietungen als Höhepunkt ab.
Anschließend ehrte man verdiente Mitglieder und Funktionäre, so den Gründer Albert
Kaiser sen. , die beiden Trainer Albert Kaiser jun. und Sonja Blabl, den ersten
Abteilungsleiter Harald Unterpaintner, der 9 Jahre das Amt führte und Christine Pielmeier
(Weltmeisterin 1995 und Vize WM 1998 im Semikontakt Kickboxen) vom Top Ten e.V.
Obertraubling sowie den Vorstand des TVM, Robert Daffner. Danach verloste die Abteilung
einen Rundflug übers Labertal, den Maunz Marcel aus Bayerbach/Greilsberg gewann. Nach
diesem Programmpunkt feierte man das 10-jährige Jubiläum mit Gegrilltem und guter Laune
bis in den späten Abend. Es war ein gelungenes Fest mit vielen Höhepunkten. Der
Abteilungsleiter bedankt sich im Namen der ganzen Abteilung für jede Hilfe und Teilnahme
an der Feier.
Lehrgang mit Cynthia Rothrock
Andreas Babel, Simon Völkl, Robert Unger besuchten am
10.12.00 in Rain am Lech den ersten Lehrgang, mit Cynthia Rothrock in Deutschland, der von
Ali Kocaman (Trainer und Leiter der Teakwondo Abteilung des TSV Rain am Lech) organisiert
wurde. Etwa 150 Kampfsportbegeisterte aus dem In- und Ausland kamen in die
Dreifachturnhalle in Rain um diese lebende Legende, die sie bisher nur aus unzähligen
Action-Filmen kannten, persönlich zu erleben. "Lady Dragon" lockte nicht nur
Kampfkünstler aus allen Bundesländern, sondern auch Teilnehmer aus Österreich, der
Schweiz, Tschechien und der Türkei. Neben den zahlreichen Teilnehmern reiste sogar ein
türkischer Fernsehsender an, um den Action- Movie-Star zu interviewen. Bekannte in- und
ausländische Magazine entsandten Journalisten und Fotografen. Und alle wollten
klarerweise wissen, was die 160 cm kleine Kalifornierin wirklich "drauf hat",
und ob die Heldin aus etwa 45 Filmen im Ernstfall tatsächlich ohne Filmtricks auskommt .
Das konnte sie eindrucksvoll beweisen: Bereits beim Einleitungstraining machte die
bekannteste Kampfsport-Lady der Welt klar, dass Flexibilität zu den Grundvoraussetzungen
der Kampfkünste gehört: Sie ließ dabei mit ihrer eigenen Beweglichkeit so manchen
(wesentlich jüngeren) Teilnehmer alt aussehen. Auch bei den Basistechniken war zu
erkennen, dass die mehrfache Kata - Weltmeisterin der Achtziger-Jahre ein echter Profi ist:
Sie hat trotz Babypause (Tochter Skyler) nichts verlernt und ist in bestechender Form.
Spätestens beim Training grundlegender Selbstverteidigungs-Techniken war allen klar, dass
mit Cynthia
Rothrock, der Schwarzgurt-Trägerin in
Tang Soo Do, Taekwon - do, Wushu, Northern Shaolin und Eagle Claw, im Ernstfall nicht zu
spaßen wäre. Wenngleich sich die TVM-Kickboxer an diesem Tag natürlich mehr Action mit
Movie-Star Cynthia Rothrock gewünscht hätten, war es die Faszination dieser starken
Persönlichkeit, die dieses Seminar überstrahlte, dessen Teilnehmerkreis sich aus
Vertretern der Stilrichtungen Kickboxen, Karate, Teakwondo, Hapkido, Wushu, Kungfu und aus
Interessenten ohne Vorkenntnisse zusammensetzte, aus Anfängern und Meistern, aus Damen
und aus Herren. Am Ende des Lehrgangs bedankte sich Cynthia für das große Interesse und
für die Gastfreundschaft, die Sie an diesem Tag erleben durfte. Für Andreas Babel, Simon
Völkl und Robert Unger brachte der Lehrgang neue Eindrücke vom Kampfsport und weckte
neuen Ehrgeiz, um weiter hart zu trainieren.